Alle Episoden

#66 mit Benedikt Sauter | CEO & Co-Founder Xentral ERP Software

#66 mit Benedikt Sauter | CEO & Co-Founder Xentral ERP Software

44m 20s

xentral ist eine leane ERP-Cloud-Software, um sämtliche Geschäftsprozesse zentral an einem Ort zu bündeln – von E-Commerce, Lager, Produktion, Fulfillment bis zur Buchhaltung.

Dahinter steckt eine unglaubliche Unternehmer-Geschichte.

Das erfahre ich heute im Gespräch mit dem CEO und Co-Founder Benedikt Sauter.

Zu xentral: https://xentral.com/de/

LinkedIn Benedikt: https://www.linkedin.com/in/benedikt-sauter-b2a7b170/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen:
Reise von einer Hardware- zu einer Software-Firma. (ab 01:38)
Funding u.a. durch Sequoia Capital und Frank Thelen von Freigeist. (ab 08:30)
Was bietet die Business-Software xentral an? (ab 15:35)
Wie setzt sich ein xentral gegen ein SAP durch? (ab 22:43)
Wie weit...

#65 mit Gero Keil | CEO & Co-Founder Levity | Eigene KI trainieren ohne Code

#65 mit Gero Keil | CEO & Co-Founder Levity | Eigene KI trainieren ohne Code

55m 6s

Mit Levity kann man eine eigene KI für Dokumente, Bilder oder Texte erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Mehr erfahre ich heute im Gespräch mit dem CEO und Co-Founder Gero Keil.

Zu Levity: https://www.levity.ai/

LinkedIn Gero: https://www.linkedin.com/in/gerokeil/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen hier:
Von Forto zu Cherry Ventures zu Levity. (ab 01:22)
Eigene KIs entwickeln ohne Code zu schreiben. (ab 11:33)
Zielgruppe von Levity sind vor allem KMUs und Startups. (ab 23:21)
Pricing. (ab 25:24)
Holistischer horizontaler Ansatz. (ab 27:52)
Trend Low-Code / No-Code. (ab 35:04)
Konkrete Anwendungsfälle. (ab 41:22)
Zukunftspläne. (ab...

#64 mit Stephan Leppler | CEO & Co-Founder MOTIONTAG

#64 mit Stephan Leppler | CEO & Co-Founder MOTIONTAG

66m 25s

MOTIONTAG ist ein Verkehrsanalysetool für Smartphone-Apps. Mit der Software lässt sich herausfinden, wie, wann und wo Nutzer unterwegs sind, indem Smartphone-Sensordaten gesammelt und mit intelligenten Algorithmen verarbeitet werden.

Ich spreche heute mit dem CEO Stephan Leppler über die sehr spannenden Lösungen von MOTIONTAG.

Unsere Themen dabei:
Fehlende Daten und Transparenz, um Mobilitätsverhalten zu verstehen. (ab 01:54)
Was bietet MOTIONTAG an? (ab 08:14)
Zehn Verkehrsmodi erkennen mittels Smartphone-Sensorik und anderer Daten (zu Fuß, Fahrrad, Auto, Zug, etc.). (ab 11:19)
Was kann man mit den aggregierten Mobilitätsdaten anfangen? (ab 21:36)
Die "Münster beweg‪t"-App. (ab 25:12)
Nutzung von Elektroautos schwer zu tracken. (ab...

#63 mit Hannah Helmke | CEO & Co-Founder right. based on science

#63 mit Hannah Helmke | CEO & Co-Founder right. based on science

54m 42s

Die right. based on science GmbH ("right.") ist ein Anbieter von Klimakennzahlen und entsprechender Software. Gegründet 2016 in Frankfurt von Hannah Helmke und Dr. Sebastian Müller, entwickelt right. das X-Degree Compatibility (XDC)-Modell, um den Einfluss eines Unternehmens, eines Portfolios oder jeder anderen wirtschaftlichen Einheit auf die globale Erwärmung zu berechnen. Die Ergebnisse werden in greifbaren Grad-Celsius-Werten ausgedrückt. Das Ziel: maximale Transparenz über klimabezogene Risiken und Chancen in den Markt zu bringen.

Ich spreche hier mit der Geschäftsführerin Hannah über die Lösungen von right.

Unsere Themen:
Die Kohlenstoffblase. (ab 02:40)
Klimametriken und Transparenz durch die Software von right. based on science....

#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel

#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel

60m 6s

StackFuel bietet online-basierte Upskilling- und Reskilling-Programme in den Bereichen Data Literacy, Data Science und AI an, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren.

Ich spreche heute mit dem CEO Leo Marose über die sehr spannende interaktive und projektbasierte Lernplattform von StackFuel.

Unsere Themen dabei:
Entrepreneurship von CrossFit zu einer Data Science Lernplattform. (ab 01:09)
Wie ging alles los mit StackFuel? (ab 07:58)
Upskilling- und Reskilling-Programme bei StackFuel. (ab 14:36)
Interaktives und projektbasiertes Lernen. (ab 18:52)
Woher kommt der Content? (ab 23:34)
StackFuel auf der Suche nach Talenten und Investoren. (ab 27:40)
Learning Analytics. (ab 31:15)
Digitale Transformation: Interne upskillen...

#61 mit Bettina Goerner | Springer Nature Managing Director Data Products

#61 mit Bettina Goerner | Springer Nature Managing Director Data Products

53m 35s

Springer Nature ist eine wissenschaftliche Verlagsgruppe und zählt zu den umsatzstärksten Verlagsgruppen der Welt. Was passiert dort in Sachen Datenprodukten? Diese Frage stelle ich Bettina Goerner, Managing Director Data Products bei Springer Nature.

Produktportfolio von Springer Nature: https://www.springernature.com/gp/products/database

LinkedIn Bettina Goerner: https://www.linkedin.com/in/goerner/

LinkedIn Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen:
Was bietet Springer Nature an? (ab 06:30)
Um welche Daten und Datenprodukte geht es bei Springer Nature? (ab 07:57)
Domänenexpertise zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette. (ab 14:08)
AdisInsight: eine Datenbank zu Arzneimitteln im Markt und in der Entwicklung. (ab 15:29)
Sammlung an Protokollen zu Experimenten...

#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research

#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research

56m 47s

RapidMiner bietet eine der führenden Data Science Plattformen an, kommt ursprünglich aus Dortmund und hat dort immer noch den größten Teil der Forschungsabteilung. In dieser Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Ralf Klinkenberg, Mitgründer und Forschungsleiter bei RapidMiner.

RapidMiner: https://rapidminer.com/
LinkedIn Ralf Klinkenberg: https://www.linkedin.com/in/klinkenberg/
LinkedIn Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen:
Die Geschichte hinter RapidMiner. (ab 01:11)
Wurzeln in Dortmund, HQ in Boston. (ab 07:56)
Use Cases. (ab 12:15)
Die Stärken von RapidMiner: Flexibilität, Modularität, Einfachheit. (ab 23:33)
Brauchen wir mit Plattformen wie RapidMiner weniger Data Scientists? (ab 29:44)
Transparenz im Tool und im Pricing....

#59 mit Dr. René Wegener | Co-Founder & MD Lyncronize | Matching für Digitalprojekte und –dienstleister

#59 mit Dr. René Wegener | Co-Founder & MD Lyncronize | Matching für Digitalprojekte und –dienstleister

63m 52s

Das Startup Lyncronize bietet eine Meta-Suche für Digitalisierungsprojekte an. Im Kern handelt es sich dabei um einen Marktplatz für Auftragnehmer und Auftraggeber. Lyncronize verfolgt dabei einen innovativen, datengetriebenen Ansatz.

Lyncronize: https://www.lyncronize.com/
LinkedIn René: https://www.linkedin.com/in/rene-wegener-lyncronize/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de

Die Themen heute:
E-Learning und Wissensmanagement. (ab 01:03)
Was bietet Lyncronize an? (ab 12:09)
Warum noch eine Plattform für Freelancer? (ab 16:00)
Tinder-Prinzip bei Lyncronize und genaue Beschreibung der Plattform. (ab 18:59)
Auswirkungen von Corona. (ab 42:25)
Datengetriebenes Matching. (ab 47:44)
Zukunftspläne. (ab 1:00:20)

#58 HeadsOfData #49 mit Dr. Kevin Schawinski | Co-Founder & CEO Modulos AG | Die richtige Abstraktionsebene für KI

#58 HeadsOfData #49 mit Dr. Kevin Schawinski | Co-Founder & CEO Modulos AG | Die richtige Abstraktionsebene für KI

51m 1s

Dr. Kevin Schawinski ist ein ehemaliger, renommierter Astrophysik-Professor, welcher ein Startup mitgegründet hat, das an der richtigen Abstraktionsebene für Machine Learning arbeitet.

Modulos AG: https://www.modulos.ai/
LinkedIn Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevin-schawinski-517b2a74/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de

Die Themen heute:
Startup-Gründer als Ex-Physik-Prof. (ab 00:49)
Machine Learning befindet sich heute auf der falschen Abstraktionsebene. (ab 07:22)
Zweite Generation von AutoML: Pull- statt Push-Umgebung. (ab 13:26)
MLOps. (ab 20:36)
Welche Probleme kann man mit Modulos angehen? (ab 28:41)
Machine Learning Modelle, Kaggle-Wettbewerbe und Domänenwissen. (ab 29:43)
Konkret zur Modulos Software. (ab 35:07)
Machine Learning bei Milchbauern. (ab 37:22)
Machine Learning in der Astrophysik....

#57 HeadsOfData #48 mit Moritz Stefaner | Truth & Beauty Operator

#57 HeadsOfData #48 mit Moritz Stefaner | Truth & Beauty Operator

75m 40s

Moritz Stefaner forscht und arbeitet als selbstständiger "truth and beauty operator" im Spannungsfeld zwischen Interface Design, Datenvisualisierung und Informationsästhetik. Mit Hintergrund in Cognitive Science und Interface Design balancieren seine Arbeiten elegant funktionelle und ästhetische Aspekte der Informationsvisualisierung aus.

TRUTH AND BEAUTY: https://truth-and-beauty.net/
Data Stories Podcast: https://datastori.es/

Peak Spotting: https://truth-and-beauty.net/projects/peakspotting
Spotti: https://nand.io/projects/spotti
Salesforce Deep Learning UX: https://truth-and-beauty.net/projects/sf-dlux

Artikel "There be dragons: dataviz in the industry": https://medium.com/visualizing-the-field/there-be-dragons-dataviz-in-the-industry-652e712394a0

LinkedIn Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzstefaner/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de

Die Themen hier:
Wie wird man selbstständiger "truth and beauty operator"? (ab 01:57)
Warum ist Datenvisualisierung so wichtig in der Datenwertschöpfung? (ab 16:20)
Wie hängen...