Alle Episoden

#195 Jedes Unternehmen muss sich damit beschäftigen!

#195 Jedes Unternehmen muss sich damit beschäftigen!

69m 42s

Benjamin spricht über sein neuestes Unternehmen AUDAVIS, das mit KI die Wirtschaftsprüfung revolutioniert. Er zeigt, wie maschinelles Lernen Red Flags in der Buchhaltung erkennt, Prüfungen automatisiert und wie Continuous Auditing die Finanzwelt transparenter machen könnte. Zudem diskutiert er, warum die Branche KI dringend braucht, was AUDAVIS bereits kann und wie sich das System international skalieren lässt.

#194 Haben deutsche Maschinenbau-Unternehmen Zukunft?

#194 Haben deutsche Maschinenbau-Unternehmen Zukunft?

67m 3s

Laurent ging vom DJ-Pult direkt in die Welt der Innovation und treibt jetzt KI im Mittelstand voran. Er zeigt, warum Deutschland in Sachen KI aufholen muss, wie Automatisierung die Industrie verändert und warum Maschinenbau smarter werden sollte. Sein Fazit? Weniger Angst, mehr Macher-Mentalität für Europas Zukunft! 🚀

#193 Wenn ein Unternehmen auf einer Watchlist steht, wissen wir es zuerst!

#193 Wenn ein Unternehmen auf einer Watchlist steht, wissen wir es zuerst!

61m 59s

Natascha Priemel, Sales Director bei North Data, erzählt von ihrem spannenden Karriereweg vom sozialen Bereich in die IT und warum sie Vertrieb ohne klassische Cold Calls revolutioniert. Sie erklärt, wie North Data durch Transparenz Unternehmen, Journalisten und Banken hilft und warum die richtige Nutzung von Firmendaten enorm wichtig ist. Zum Abschluss spricht sie über Wachstum, Work-Life-Integration und warum es an der Zeit ist, Transparenz nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen.

#192 KI statt Kaffeesatzlesen - So geht lokale Markenführung!

#192 KI statt Kaffeesatzlesen - So geht lokale Markenführung!

61m 30s

Thomas Ötinger, Gründer von marcapo, erzählt von seinem Werdegang vom Studenten zum Unternehmer und wie sein Unternehmen lokale Markenführung durch Digitalisierung und Automatisierung revolutioniert hat. Besonders im Fokus steht die Entwicklung vom klassischen Handelsmarketing hin zu skalierbaren, KI-gestützten Lösungen für Marken und Händler. Zudem wird die Zukunft des lokalen Marketings diskutiert, insbesondere die Rolle von Online- und Offline-Werbung sowie die Zusammenarbeit mit Neutrum AI für datenbasierte Werbeplanung.

#191 Still und heimlich den Markt dominieren

#191 Still und heimlich den Markt dominieren

74m 1s

In der heutigen Episode sprechen wir mit Rainer Hehmann, Vorstand von d.velop, über seinen ungewöhnlichen Weg vom Psychologen zum Tech-Vorstand und die Zukunft von KI im Dokumentenmanagement. Er teilt Learnings aus gescheiterten Startups, erklärt, wie d.velop zum Hidden Champion wurde, und zeigt, warum digitale Souveränität für Europa entscheidend ist. Zudem geht es um KI-gestützte Wissenssysteme und die nächste Revolution in der Prozessautomatisierung.

#190 Adesso-Chef & Uni-Prof - GLEICHZEITIG?!

#190 Adesso-Chef & Uni-Prof - GLEICHZEITIG?!

56m 54s

In der heutigen Episode sprechen wir mit Volker Gruhn, einem erfolgreichen Unternehmer, Informatik-Professor und begeisterten BVB-Fan. Er erzählt von seinen Erfahrungen beim Aufbau des Softwareunternehmens Adesso, gibt Einblicke in die Bedeutung von Branchenwissen und spricht über die Chancen von Künstlicher Intelligenz sowie digitaler Souveränität in Europa. Ein inspirierender Austausch über unternehmerisches Denken, Bildung und technologische Innovation.

#189 Von Börsengang bis Insolvenz: Er hat ALLES erlebt

#189 Von Börsengang bis Insolvenz: Er hat ALLES erlebt

77m 46s

In der heutigen Episode spricht Peter Kabel über seine beeindruckende Karriere als Unternehmer, Professor und Business Angel, seine Erfolge, wie die Gründung von Kabel New Media und den Börsengang, sowie die Herausforderungen der Dotcom-Blase. Dabei teilt er Einblicke in die Digitalisierung, die Entwicklung von kreativen Technologien wie bei Cognitwerk, und seine Vision für die Zukunft von Design und KI.

#188 Genial: Daten als Produkt!

#188 Genial: Daten als Produkt!

48m 24s

In der heutigen Episode des d:u Podcasts spricht Dr. Andreas Böhm über die Gründungsgeschichte von One Data, die von bescheidenen Anfängen im Kellerbüro bis hin zu einem internationalen Anbieter von Data-Products führte. Er teilt persönliche Einblicke in entscheidende Momente, wie den Übergang vom Projektgeschäft zur Entwicklung eigener Software, und erklärt die transformative Vision, Daten als Produkt zu betrachten, um Unternehmen nachhaltiger und effizienter zu machen.

#187 Was sich 2025 ändern wird

#187 Was sich 2025 ändern wird

14m 46s

In dieser Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück, das voller Highlights, Herausforderungen und einer strategischen Neuausrichtung stand, bei der sich alles um „Data unplugged“ drehte. Zudem gibt es spannende Einblicke ins kommende Jahr, inklusive einer großen Überraschung: Der Podcast bekommt nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein frisches Format – seid gespannt!