Alle Episoden

#51 HeadsOfData #42 mit Ayla Jürgensen | Co-Founder & CPO elbwalker | Simple & datenschutzkonforme Website Analytics

#51 HeadsOfData #42 mit Ayla Jürgensen | Co-Founder & CPO elbwalker | Simple & datenschutzkonforme Website Analytics

53m 38s

elbwalker bietet Lösungen rund um das Thema Web Analytics und Tracking an. Neben individuellen Beratungs- und Entwicklungsleistungen für alle gängigen Analytics-Systeme, bietet elbwalker auch eigene Lösungen an, wodurch Web Analytics einfacher, schneller und fehlerfreier werden soll. Dazu gehören ein cookieless Tracking-Tool zur Messung von Performance-Kampagnen und eine neuartige, simple Methode Eventdaten flexibel in alle Systeme zu pushen, in denen sie benötigt werden.

Zu elbwalker: https://www.elbwalker.com/
Kontakt Ayla: https://www.linkedin.com/in/ayla-christin-j%C3%BCrgensen-376225152/
Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Feedback zum Podcast? Email an info@datenbusiness.de

Unsere Themen heute:
Das WHY von elbwalker. (ab 05:17)
High-Level Überblick zu elbwalker. (ab 08:54)
Cookies, ePrivacy-Verordnung 2020, Consent Management. (ab 29:59)
Konkret...

#50 HeadsOfData #41 mit Mathias Golombek | CTO Exasol | The analytics database

#50 HeadsOfData #41 mit Mathias Golombek | CTO Exasol | The analytics database

58m 12s

Mathias Golombek begann seine Karriere bei Exasol 2004 als Software-Entwickler, übernahm anschließend die Verantwortung für das Database-Optimizer-Team und wurde 2013 als CTO Mitglied der Geschäftsführung. Er ist für die Technologie zuständig, möchte vor allem aber auch ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld erzeugen, in dem smarte Leute ein super spannendes Produkt weiter entwickeln.

Feedback zum Podcast? Email an info@datenbusiness.de

Kontakt Mathias: https://www.linkedin.com/in/exagolo/
Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Unsere Themen heute:
Überblick und Historie zu Exasol. (ab 04:48)
Die Aufgaben als CTO bei Exasol. (ab 23:26)
Wie wird man ein guter Manager? (ab 30:26)
Zur Kultur bei Exasol. (ab 33:59)
Anwendungsbeispiele von Exasol. (ab 36:28)
Wohin...

#49 HeadsOfData #40 mit Karin Immenroth | Chief Data & Analytics Officer Mediengruppe RTL Deutschland

#49 HeadsOfData #40 mit Karin Immenroth | Chief Data & Analytics Officer Mediengruppe RTL Deutschland

43m 44s

Die Mediengruppe RTL Deutschland ist der führende deutsche Bewegtbildanbieter. Chief Data & Analytics Officer dort ist Karin Immenroth. Sie gibt uns hier einen Überblick zur Datenwertschöpfung in ihrem Unternehmen.

Feedback zum Podcast? Email an info@datenbusiness.de

Zahlen & Fakten zur Mediengruppe RTL Deutschland: https://www.mediengruppe-rtl.de/unternehmen/zahlen-fakten/

Kontakt Karin Immenroth:
- https://www.linkedin.com/in/karin-immenroth-0a97746a/
- karin.immenroth@mediengruppe-rtl.de

Kontakt Bernard Sonnenschein:
- https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
- bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen heute:
Überblick und Einordnung der Mediengruppe RTL Deutschland. (ab 08:33)
Überblick zu Data & Analytics. (ab 11:32)
Konkrete Beispiele für Datenwertschöpfung. (ab 19:22)
Reichweiten TV vs Twitch, YouTube etc. (ab 24:40)
Priorität der Datenstrategie. (ab 28:26)
Weitere digitale und datengetriebene Geschäftsmöglichkeiten....

#48 HeadsOfData #39 mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk | CEO & Co-Founder XAIN | Was ist Federated Machine Learning?

#48 HeadsOfData #39 mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk | CEO & Co-Founder XAIN | Was ist Federated Machine Learning?

48m 32s

Das Startup XAIN tritt an das Dilemma zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit mittels Federated Learning zu lösen. Im heutigen Podcast spreche ich mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk, Co-Founder und CEO der XAIN AG.

Feedback zum Podcast? Email an info@datenbusiness.de
Zum Unternehmen XAIN: https://www.xain.io/
Kontakt Leif: https://www.linkedin.com/in/dr-leif-nissen-lundb%C3%A6k-a00a32141/
Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/

Unsere heutigen Themen:
Das WHY von XAIN: das Dilemma zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. (ab 06:03)
Wird die Privatsphäre auch dann schon verletzt, wenn die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden? (ab 10:54)
High-Level-Überblick zu XAIN und Federated Learning. (ab 15:48)
Grenzen beim Federated Learning. (ab 29:04)
Federated Learning vs Distributed Learning. (ab 39:02)...

#47 HeadsOfData #38 mit Maximilian Fischer | Co-Founder Actyx | Edge-App-Plattform für Fabriken

#47 HeadsOfData #38 mit Maximilian Fischer | Co-Founder Actyx | Edge-App-Plattform für Fabriken

57m 53s

Das Startup Actyx tritt an DIE Plattform zur Digitalisierung der Fabrik zu werden. Die Entwicklung und Ausführung von Anwendungen geschieht dabei auf einer sicheren, leistungsstarken dezentralen Edge-Plattform, einem sog. Multi-Node-Betriebssystem.

Ich spreche dazu heute mit Maximilian Fischer, einem der Co-Founder von Actyx.

Unsere Themen:
Mindset Amerika vs Europa. (ab 06:53)
Das WHY von Actyx. (ab 08:15)
High-Level Überblick zu Actyx. (ab 14:39)
ActyxOS als Betriebssystem für Fabriken. (ab 16:38)
Plattform-Business hinter Actyx. (ab 28:45)
Konkrete Anwendungsbeispiele (z.B. bei Klöckner). (ab 33:52)
Dezentrales vs zentrales System für die Datenwertschöpfung. (ab 38:12)
Zum Digitalisierungsstand von Fabriken. (ab 40:36)
Umsetzung mit Dienstleistungspartnern. (ab...

#46 HeadsOfData #37 mit Adam Probst | Co-Founder & CEO maiot | Reproduzierbare Machine Learning Pipelines

#46 HeadsOfData #37 mit Adam Probst | Co-Founder & CEO maiot | Reproduzierbare Machine Learning Pipelines

46m 42s

Das Startup maiot tritt an die Nutzung von Machine Learning zu demokratisieren durch automatisierte und reproduzierbare Machine Learning Pipelines.

Mit dem Co-Founder und CEO von maiot besprechen wir heute unter anderem:

Entstehungsgeschichte hinter dem Startup maiot. (ab 00:51)
Das WHY von maiot. (ab 05:22)
Von Predictive Maintenance für LKWs zu einer allgemeinen Machine Learning Lösung. (ab 08:18)
Was ist MLOps? (ab 14:41)
Welche Probleme löst maiot konkret? (ab 20:23)
Business Innovation von maiot. (ab 30:55)
5 Jahre in die Zukunft geschaut, wie weit wird die Adoption von Machine Learning und MLOps sein? (ab 43:19)

#45 HeadsOfData #36 mit Kolja Dobrindt | Lidl Global Head of Analytics | Ex-IBM

#45 HeadsOfData #36 mit Kolja Dobrindt | Lidl Global Head of Analytics | Ex-IBM

47m 57s

Lidl ist nach der Anzahl der Filialen der größte Discounter-Konzern der Welt. Hier wollen wir erfahren, was Lidl in Sachen Datenwertschöpfung unternimmt. Unser heutiger Gast dazu ist passenderweise Kolja Dobrindt, welcher die globale Verantwortung für den Bereich Analytics bei Lidl inne hat.

Unsere Themen:
Überblick zu Lidl mit Fokus auf Analytics. (ab 03:16)
Konkrete Chancen für den Einzelhandel durch Datenwertschöpfung und KI: z.B. Logistiknetzwerkoptimierung oder Sortimentsanpassung. (ab 10:35)
Kunden besser verstehen durch Treueprogramme (die Lidl Plus App) und weitere Datenquellen, wie z.B. Rezepte im Internet. (ab 22:34)
Nutzung von Sensoren in der Filiale für z.B. Laufweganalysen? (ab 31:06)
Interaktivität beim...

#44 HeadsOfData #35 mit Dr. Sebastian Wernicke | Chief Data Scientist ONE LOGIC | TED-Speaker

#44 HeadsOfData #35 mit Dr. Sebastian Wernicke | Chief Data Scientist ONE LOGIC | TED-Speaker

63m 21s

ONE LOGIC ist ein agiler Anbieter von Data Science, welcher eine Kombination aus einer App Building Plattform und Experten für Datenanalysen zur Verfügung stellt. Unser heutiger Gast Dr. Sebastian Wernicke verantwortet dort ein Team von mehr als 40 Data Scientists und Entwicklern.

Überblick zu unseren Themen:
Große Strategieberatungen haben besondere Systeme für die Mitarbeiterentwicklung. (ab 04:24)
Von TED zu Influencer bzw. Bizzfluencer bzw. Thought Leader? (ab 08:01)
Graphen bzw. Netzwerke im Zusammenhang mit Datenwertschöpfung. (ab 10:30)
Zusätzliche algorithmische Aspekte gewinnen an Bedeutung in Data Science. (ab 12:32)
Überblick zu ONE LOGIC. (ab 17:22)
Was verbirgt sich hinter der ONE DATA...

#43 HeadsOfData #34 mit Prof. Dr. Frauke Kreuter | Professur in Data Science für die Sozial- und Humanwissenschaften

#43 HeadsOfData #34 mit Prof. Dr. Frauke Kreuter | Professur in Data Science für die Sozial- und Humanwissenschaften

61m 13s

Frau Kreuter ist Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der University of Maryland. In ihrer Forschung beschäftigt sich Frau Kreuter mit Social Data Science, Umfragemethoden, Datenschutz, systematischen Verzerrungen von Daten sowie mit mobiler Technologie zur Datenerfassung.

Frau Prof. Kreuter leitet am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg das Kompetenzzentrum Empirische Methoden und an der University of Maryland das Joint Program in Survey Methodology (JPSM).

Unsere Themen im Überblick:
Die Coleridge Initiative stellt eine sichere Cloud-Umgebung zur Verfügung für den Datentransfer zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und Politikberatung. (ab 05:15)
Gemeinsames Datenerhebungsprojekt mit der Firma Umlaut. (ab 07:38)
Was verbirgt...

#42 HeadsOfData #33 mit Dr. Olav Stetter | Head of Data Science KONUX | Ex-Founder eines KI-Startups

#42 HeadsOfData #33 mit Dr. Olav Stetter | Head of Data Science KONUX | Ex-Founder eines KI-Startups

39m 57s

KONUX ist ein führendes deutsches KI-Scale-Up, das Predictive-Maintenance-Lösungen im Eisenbahnumfeld entwickelt. Das besondere ist, dass KONUX nicht nur die Datenanalysen durchführt, sondern auch die Sensoren für die Messungen selbst entwickelt. Unser heutiger Gast, Dr. Olav Stetter, ist Head of Data Science bei KONUX und kann viele spannende Aspekte der Datenwertschöpfung erläutern.

Unsere Themen im Überblick:
Entrepreneurship vs. Angestelltsein in der Startup-Welt. (ab 05:06)
Sind Physiker die vielversprechendsten Kandidaten im Tech-Bereich? (ab 07:38)
Was macht KONUX? (ab 10:25)
Die besondere Vertriebssituation im Eisenbahnumfeld. (ab 13:57)
Data Science bei KONUX. (ab 15:39)
Von der Entstehungsgeschichte zur großen Vision bei KONUX. (ab 25:10)...