Alle Episoden

#46 HeadsOfData #37 mit Adam Probst | Co-Founder & CEO maiot | Reproduzierbare Machine Learning Pipelines

#46 HeadsOfData #37 mit Adam Probst | Co-Founder & CEO maiot | Reproduzierbare Machine Learning Pipelines

46m 42s

Das Startup maiot tritt an die Nutzung von Machine Learning zu demokratisieren durch automatisierte und reproduzierbare Machine Learning Pipelines.

Mit dem Co-Founder und CEO von maiot besprechen wir heute unter anderem:

Entstehungsgeschichte hinter dem Startup maiot. (ab 00:51)
Das WHY von maiot. (ab 05:22)
Von Predictive Maintenance für LKWs zu einer allgemeinen Machine Learning Lösung. (ab 08:18)
Was ist MLOps? (ab 14:41)
Welche Probleme löst maiot konkret? (ab 20:23)
Business Innovation von maiot. (ab 30:55)
5 Jahre in die Zukunft geschaut, wie weit wird die Adoption von Machine Learning und MLOps sein? (ab 43:19)

#45 HeadsOfData #36 mit Kolja Dobrindt | Lidl Global Head of Analytics | Ex-IBM

#45 HeadsOfData #36 mit Kolja Dobrindt | Lidl Global Head of Analytics | Ex-IBM

47m 57s

Lidl ist nach der Anzahl der Filialen der größte Discounter-Konzern der Welt. Hier wollen wir erfahren, was Lidl in Sachen Datenwertschöpfung unternimmt. Unser heutiger Gast dazu ist passenderweise Kolja Dobrindt, welcher die globale Verantwortung für den Bereich Analytics bei Lidl inne hat.

Unsere Themen:
Überblick zu Lidl mit Fokus auf Analytics. (ab 03:16)
Konkrete Chancen für den Einzelhandel durch Datenwertschöpfung und KI: z.B. Logistiknetzwerkoptimierung oder Sortimentsanpassung. (ab 10:35)
Kunden besser verstehen durch Treueprogramme (die Lidl Plus App) und weitere Datenquellen, wie z.B. Rezepte im Internet. (ab 22:34)
Nutzung von Sensoren in der Filiale für z.B. Laufweganalysen? (ab 31:06)
Interaktivität beim...

#44 HeadsOfData #35 mit Dr. Sebastian Wernicke | Chief Data Scientist ONE LOGIC | TED-Speaker

#44 HeadsOfData #35 mit Dr. Sebastian Wernicke | Chief Data Scientist ONE LOGIC | TED-Speaker

63m 21s

ONE LOGIC ist ein agiler Anbieter von Data Science, welcher eine Kombination aus einer App Building Plattform und Experten für Datenanalysen zur Verfügung stellt. Unser heutiger Gast Dr. Sebastian Wernicke verantwortet dort ein Team von mehr als 40 Data Scientists und Entwicklern.

Überblick zu unseren Themen:
Große Strategieberatungen haben besondere Systeme für die Mitarbeiterentwicklung. (ab 04:24)
Von TED zu Influencer bzw. Bizzfluencer bzw. Thought Leader? (ab 08:01)
Graphen bzw. Netzwerke im Zusammenhang mit Datenwertschöpfung. (ab 10:30)
Zusätzliche algorithmische Aspekte gewinnen an Bedeutung in Data Science. (ab 12:32)
Überblick zu ONE LOGIC. (ab 17:22)
Was verbirgt sich hinter der ONE DATA...

#43 HeadsOfData #34 mit Prof. Dr. Frauke Kreuter | Professur in Data Science für die Sozial- und Humanwissenschaften

#43 HeadsOfData #34 mit Prof. Dr. Frauke Kreuter | Professur in Data Science für die Sozial- und Humanwissenschaften

61m 13s

Frau Kreuter ist Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der University of Maryland. In ihrer Forschung beschäftigt sich Frau Kreuter mit Social Data Science, Umfragemethoden, Datenschutz, systematischen Verzerrungen von Daten sowie mit mobiler Technologie zur Datenerfassung.

Frau Prof. Kreuter leitet am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg das Kompetenzzentrum Empirische Methoden und an der University of Maryland das Joint Program in Survey Methodology (JPSM).

Unsere Themen im Überblick:
Die Coleridge Initiative stellt eine sichere Cloud-Umgebung zur Verfügung für den Datentransfer zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und Politikberatung. (ab 05:15)
Gemeinsames Datenerhebungsprojekt mit der Firma Umlaut. (ab 07:38)
Was verbirgt...

#42 HeadsOfData #33 mit Dr. Olav Stetter | Head of Data Science KONUX | Ex-Founder eines KI-Startups

#42 HeadsOfData #33 mit Dr. Olav Stetter | Head of Data Science KONUX | Ex-Founder eines KI-Startups

39m 57s

KONUX ist ein führendes deutsches KI-Scale-Up, das Predictive-Maintenance-Lösungen im Eisenbahnumfeld entwickelt. Das besondere ist, dass KONUX nicht nur die Datenanalysen durchführt, sondern auch die Sensoren für die Messungen selbst entwickelt. Unser heutiger Gast, Dr. Olav Stetter, ist Head of Data Science bei KONUX und kann viele spannende Aspekte der Datenwertschöpfung erläutern.

Unsere Themen im Überblick:
Entrepreneurship vs. Angestelltsein in der Startup-Welt. (ab 05:06)
Sind Physiker die vielversprechendsten Kandidaten im Tech-Bereich? (ab 07:38)
Was macht KONUX? (ab 10:25)
Die besondere Vertriebssituation im Eisenbahnumfeld. (ab 13:57)
Data Science bei KONUX. (ab 15:39)
Von der Entstehungsgeschichte zur großen Vision bei KONUX. (ab 25:10)...

#41 HeadsOfData #32 mit Claudia Pohlink | T-Labs Head of Artificial Intelligence

#41 HeadsOfData #32 mit Claudia Pohlink | T-Labs Head of Artificial Intelligence

39m 43s

Das Team von Claudia Pohlink bei den T-Labs treibt die Adaption von KI-Methoden wie dem maschinellen Lernen über relevante Geschäftsbereiche hinweg voran. Hauptforschungsschwerpunkt ist die Anwendung von Quantencomputing, sowohl im Bereich der Cybersicherheit als auch rund um Anwendungsfälle der Nachhaltigkeit. Da die T-Labs die KI im Jahr 2017 als Innovations-Kernbereich etabliert haben, gehört die Forschungseinrichtung der Deutschen Telekom zu den aktivsten Akteuren zum Thema KI in Berlin.

Im Jahr 2019 wurde Frau Pohlink als eine der Global Women Leaders in KI geehrt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Die Rolle des T-Labs innerhalb der Deutschen Telekom. (ab 04:24)
Wie genau arbeitet...

#40 Datenchefs #31 mit Dr. Benedikt Laudage | Allianz Head of Data Analytics | Ex-Founder

#40 Datenchefs #31 mit Dr. Benedikt Laudage | Allianz Head of Data Analytics | Ex-Founder

55m 26s

Die Allianz wurde 1890 in Berlin gegründet und ist heute einer der größten Versicherer der Welt. Unser heutiger Gast Dr. Benedikt Laudage, promovierter Jurist und aktuell Head of Data Analytics bei der Allianz in Deutschland, gibt tiefe Einblicke, welche Rolle Datenwertschöpfung bei der Allianz und allgemein im Versicherungswesen spielt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Wie wird man Head of Data Analytics als Jurist? (ab 01:14)
Welche Chancen ergeben sich für Versicherungen durch Datenwertschöpfung und KI? (ab 09:05)
Aufgabenverteilung zwischen Aktuaren und Data Scientists. (ab 11:35)
Welchen Herausforderungen muss sich konkret die Allianz beim Thema Datenwertschöpfung stellen? (ab 16:12)
Die Risikobeschreibung...

#39 Datenchefs #30 mit Dr. Gerhard Rolletschek | Co-Founder & MD Glanos | Text-Analytics & Business-Monitoring

#39 Datenchefs #30 mit Dr. Gerhard Rolletschek | Co-Founder & MD Glanos | Text-Analytics & Business-Monitoring

65m 43s

Dr. Gerhard Rolletschek ist einer der beiden Gründer der Glanos GmbH und Experte auf dem Gebiet der semantischen Datamining-Technologie mit einem speziellen Fokus auf Firmendatenextraktion und –aggregation. Er ist promovierter Computerlinguist und hat seit 2003 zahlreiche Projekte mit renommierten internationalen Kunden im Bereich Informationsextraktion und Suchtechnologien durchgeführt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Zu den Ursprüngen von Hyperlinks und Hypertext. (ab 02:43)
Was macht Glanos? (ab 07:26)
Das Problem der Re-Identifikation. (ab 10:03)
Mitbewerberanalyse mittels Text-Mining. (ab 16:20)
Wieviel Linguistik steckt noch in heutigen Text-Analytics-Lösungen? (ab 21:52)
Mitbewerberanalyse als konkretes Beispiel. (ab 25:33)
Klassifikation von Stellenanzeigen als weiteres konkretes Beispiel. (ab...

#38 Datenchefs #29 mit Rosella Wenninger | Co-Founder & MD uNaice | Content-Auto­matisierung mit Textrobotik

#38 Datenchefs #29 mit Rosella Wenninger | Co-Founder & MD uNaice | Content-Auto­matisierung mit Textrobotik

47m 4s

Rosella Wenninger ist geschäftsführende Gesellschafterin bei uNaice, ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt Textrobotik bzw. -automatisierung.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Vom Auseinanderbauen der Stereoanlage zu Textautomation. (ab 02:08)
Was steckt hinter uNaice? (ab 06:56)
Automatisierte News Streams. (ab 12:39)
Semantische Suche für Websites und Onlineshops. (ab 20:43)
Technologiepartner von uNaice (v.a. AX Semantics). (ab 22:40)
Von strukturierten zu unstrukturierten Daten und Texten. (ab 26:31)
Konkrete Beispiele für die Verwendung von Textrobotern. (ab 28:52)
Sind mit den letzten Durchbrüchen im NLG-Bereich bald alle Autoren arbeitslos? (ab 38:51)
Gibt es durch Corona eine größere Nachfrage nach Textautomatisierung? (ab 43:56)

#37 Datenchefs #28 mit Philip Vospeter | Managing Director Westphalia DataLab | Ex-CLAAS

#37 Datenchefs #28 mit Philip Vospeter | Managing Director Westphalia DataLab | Ex-CLAAS

78m 37s

Das Westphalia DataLab wurde im Herbst 2017 von einem Team um Prof. Dr. Reiner Kurzhals, Cornelius Brosche und dem seit 145 Jahren bestehenden Unternehmen FIEGE Logistik als strategischem Investor gegründet. Rund 60 Mitarbeiter arbeiten an maßgeschneiderten End-to-End Lösungen sowie an standardisierten Off-the-Shelf Software-Lösungen für die Kunden des Westphalia DataLabs.

In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit dem neuen Managing Director, Philip Vospeter, der zuvor Head of Digital Transformation bei CLAAS war.

Unsere Themen im Überblick:
Digitale Transformation bei CLAAS. (ab 02:28)
Zu den Anfängen des Westphalia DataLabs. (ab 17:01)
Worum genau geht es beim Westphalia DataLab. (ab 19:44)
Consulting...