Alle Episoden

#41 HeadsOfData #32 mit Claudia Pohlink | T-Labs Head of Artificial Intelligence

#41 HeadsOfData #32 mit Claudia Pohlink | T-Labs Head of Artificial Intelligence

39m 43s

Das Team von Claudia Pohlink bei den T-Labs treibt die Adaption von KI-Methoden wie dem maschinellen Lernen über relevante Geschäftsbereiche hinweg voran. Hauptforschungsschwerpunkt ist die Anwendung von Quantencomputing, sowohl im Bereich der Cybersicherheit als auch rund um Anwendungsfälle der Nachhaltigkeit. Da die T-Labs die KI im Jahr 2017 als Innovations-Kernbereich etabliert haben, gehört die Forschungseinrichtung der Deutschen Telekom zu den aktivsten Akteuren zum Thema KI in Berlin.

Im Jahr 2019 wurde Frau Pohlink als eine der Global Women Leaders in KI geehrt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Die Rolle des T-Labs innerhalb der Deutschen Telekom. (ab 04:24)
Wie genau arbeitet...

#40 Datenchefs #31 mit Dr. Benedikt Laudage | Allianz Head of Data Analytics | Ex-Founder

#40 Datenchefs #31 mit Dr. Benedikt Laudage | Allianz Head of Data Analytics | Ex-Founder

55m 26s

Die Allianz wurde 1890 in Berlin gegründet und ist heute einer der größten Versicherer der Welt. Unser heutiger Gast Dr. Benedikt Laudage, promovierter Jurist und aktuell Head of Data Analytics bei der Allianz in Deutschland, gibt tiefe Einblicke, welche Rolle Datenwertschöpfung bei der Allianz und allgemein im Versicherungswesen spielt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Wie wird man Head of Data Analytics als Jurist? (ab 01:14)
Welche Chancen ergeben sich für Versicherungen durch Datenwertschöpfung und KI? (ab 09:05)
Aufgabenverteilung zwischen Aktuaren und Data Scientists. (ab 11:35)
Welchen Herausforderungen muss sich konkret die Allianz beim Thema Datenwertschöpfung stellen? (ab 16:12)
Die Risikobeschreibung...

#39 Datenchefs #30 mit Dr. Gerhard Rolletschek | Co-Founder & MD Glanos | Text-Analytics & Business-Monitoring

#39 Datenchefs #30 mit Dr. Gerhard Rolletschek | Co-Founder & MD Glanos | Text-Analytics & Business-Monitoring

65m 43s

Dr. Gerhard Rolletschek ist einer der beiden Gründer der Glanos GmbH und Experte auf dem Gebiet der semantischen Datamining-Technologie mit einem speziellen Fokus auf Firmendatenextraktion und –aggregation. Er ist promovierter Computerlinguist und hat seit 2003 zahlreiche Projekte mit renommierten internationalen Kunden im Bereich Informationsextraktion und Suchtechnologien durchgeführt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Zu den Ursprüngen von Hyperlinks und Hypertext. (ab 02:43)
Was macht Glanos? (ab 07:26)
Das Problem der Re-Identifikation. (ab 10:03)
Mitbewerberanalyse mittels Text-Mining. (ab 16:20)
Wieviel Linguistik steckt noch in heutigen Text-Analytics-Lösungen? (ab 21:52)
Mitbewerberanalyse als konkretes Beispiel. (ab 25:33)
Klassifikation von Stellenanzeigen als weiteres konkretes Beispiel. (ab...

#38 Datenchefs #29 mit Rosella Wenninger | Co-Founder & MD uNaice | Content-Auto­matisierung mit Textrobotik

#38 Datenchefs #29 mit Rosella Wenninger | Co-Founder & MD uNaice | Content-Auto­matisierung mit Textrobotik

47m 4s

Rosella Wenninger ist geschäftsführende Gesellschafterin bei uNaice, ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt Textrobotik bzw. -automatisierung.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
Vom Auseinanderbauen der Stereoanlage zu Textautomation. (ab 02:08)
Was steckt hinter uNaice? (ab 06:56)
Automatisierte News Streams. (ab 12:39)
Semantische Suche für Websites und Onlineshops. (ab 20:43)
Technologiepartner von uNaice (v.a. AX Semantics). (ab 22:40)
Von strukturierten zu unstrukturierten Daten und Texten. (ab 26:31)
Konkrete Beispiele für die Verwendung von Textrobotern. (ab 28:52)
Sind mit den letzten Durchbrüchen im NLG-Bereich bald alle Autoren arbeitslos? (ab 38:51)
Gibt es durch Corona eine größere Nachfrage nach Textautomatisierung? (ab 43:56)

#37 Datenchefs #28 mit Philip Vospeter | Managing Director Westphalia DataLab | Ex-CLAAS

#37 Datenchefs #28 mit Philip Vospeter | Managing Director Westphalia DataLab | Ex-CLAAS

78m 37s

Das Westphalia DataLab wurde im Herbst 2017 von einem Team um Prof. Dr. Reiner Kurzhals, Cornelius Brosche und dem seit 145 Jahren bestehenden Unternehmen FIEGE Logistik als strategischem Investor gegründet. Rund 60 Mitarbeiter arbeiten an maßgeschneiderten End-to-End Lösungen sowie an standardisierten Off-the-Shelf Software-Lösungen für die Kunden des Westphalia DataLabs.

In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit dem neuen Managing Director, Philip Vospeter, der zuvor Head of Digital Transformation bei CLAAS war.

Unsere Themen im Überblick:
Digitale Transformation bei CLAAS. (ab 02:28)
Zu den Anfängen des Westphalia DataLabs. (ab 17:01)
Worum genau geht es beim Westphalia DataLab. (ab 19:44)
Consulting...

#36 Datenchefs #27 mit Karina Buschsieweke | Co-Founder & CEO Lana Labs | Co-Founder MBzwo

#36 Datenchefs #27 mit Karina Buschsieweke | Co-Founder & CEO Lana Labs | Co-Founder MBzwo

59m 43s

Karina ist Unternehmerin durch und durch. Ihr erstes Startup hat sie neben Studium und Job aufgebaut, und zwar das Unternehmen "MBzwo", welches die Möbelwerkstatt ihrer Familie in die Online-Welt gebracht hat. Ihr aktueller Fokus liegt auf ihrem zweiten Startup "Lana Labs", das eine auf Automatisierung ausgelegte Process-Mining-Software anbietet.

Unsere Themen im Überblick:
MBzwo, Möbelwerkstatt und Familienbetrieb 2.0. (ab 05:12)
Hintergründe zu Lana Labs und Process Mining. (ab 20:14)
Automatisierung im Process Mining ermöglicht es Fachanwendern selbst Datenaufbereitungen und -analysen durchzuführen. (ab 35:14)
Uns erwarten intelligentere Analysen im Process Mining. (ab 38:19)
Einbezug von Kontextinformationen sowie Datenaustausch & Kollaboration als Innovationsthemen...

#35 Datenchefs #26 mit Dr. Manuel J. A. Eugster | VP Data Intelligence Avira

#35 Datenchefs #26 mit Dr. Manuel J. A. Eugster | VP Data Intelligence Avira

61m 20s

500 Millionen Kunden und Unternehmen vertrauen auf Aviras Sicherheitsexpertise und die preisgekrönte Antivirensoftware. Unser Gast Manuel blickt auf eine langjährige erfolgreiche Karriere im Bereich Machine Learning zurück, von Forschung bis Industrie. Seit nunmehr 5 Jahren arbeitet er bei Avira als Data Scientist, zuletzt ist er als Vice President für das Thema Data Intelligence bei Avira verantwortlich.

Überblick zu unseren Themen:
Relevanz von Körpersignalen in Informationssystemen und Benutzeroberflächen. (ab 04:36)
Was macht Avira? (ab 12:57)
Wie wichtig sind heute Virenscanner? (ab 17:53)
“Data Intelligence” bei Avira, wie viel davon circa zahlt auf die Business-Seite ein (Marketing, BI etc.), wie viel auf...

#34 Datenchefs #25 mit Dr. Ulrich Faisst | Digital Transformation Officer TRUMPF

#34 Datenchefs #25 mit Dr. Ulrich Faisst | Digital Transformation Officer TRUMPF

36m 0s

Dr. Ulrich Faisst ist Beauftragter für digitale Transformation bei TRUMPF, einem fast hundertjährigen deutschen Hightech-Unternehmen in Familienbesitz mit einem Jahresumsatz von über 3,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Werkzeugmaschinen, Laser für Halbleiter, Track-and-Trace-Lösungen für die Produktion sowie 3D-Drucker für medizinische Geräte und die Raumfahrt.

Unsere Themen im Überblick:
Die Technologie ist kein Bottleneck mehr. (ab 05:22)
Was macht TRUMPF? (ab 06:21)
Laserschneiden war eine Selbstdisruption. (ab 07:44)
Ambidextrie als Erfolgsfaktor. (ab 09:13)
Smart Factory: wo stehen wir und wohin geht die Reise? (ab 10:48)
Künstliche Intelligenz ist in erster Linie noch ein "Explore" und kein "Exploit". (ab 13:41)...

#33 Datenchefs #24 mit Dr. Shivaji Dasgupta | Deutsche Bank Managing Director, Global Head of Data Products and AI

#33 Datenchefs #24 mit Dr. Shivaji Dasgupta | Deutsche Bank Managing Director, Global Head of Data Products and AI

38m 16s

Dr. Shivaji Dasgupta ist bei der Deutschen Bank verantwortlich für Datenmonetarisierung und Nutzung von Daten als Vermögenswert sowie für Datenstrategie, Relevanz für Architektur und Cloud-Technologie, für datengetriebene End-to-End-Produkte und für neue Geschäftsmodelle.

Überblick zu unseren Themen:
Welche Chancen ergeben sich für Banken durch Datenwertschöpfung und KI? (ab 09:23)
Zur Partnerschaft zwischen Deutsche Bank und Google Cloud. (ab 12:47)
Welchen Herausforderungen muss sich die Deutsche Bank bei den Themen Datenwertschöpfung und KI stellen? (ab 15:27)
Mangelnde Diversität in Teams stellt eine größere Gefahr dar als Blackbox-Algorithmen bei der Anwendung von KI (Kreditwürdigkeitsprüfung als Beispiel). (ab 21:54)
Mit Deep Learning und Google-Earth-Bildern...

#32 Datenchefs #23 mit Oliver Bracht | Co-Founder & Chief Data Scientist eoda

#32 Datenchefs #23 mit Oliver Bracht | Co-Founder & Chief Data Scientist eoda

38m 18s

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles ums Datenbusiness, und zwar von Strategie bis Umsetzung.

Alle Themen im Überblick:
Als Geisteswissenschaftler Richtung Data Science. (ab 00:43)
Überblick zu eoda. (ab 03:09)
Woher lassen sich Data Scientists rekrutieren? (ab 07:07)
Datenprodukte werden zunehmend professioneller und strategischer skaliert. (ab 11:17)
Veränderungen durch die Corona-Krise. (ab 14:27)
Agilität von Data Science trifft auf Stabilität der IT Operations. (ab 21:04)
Case Study mit dem Maschinenbauer TRUMPF. (ab 24:47)
Was verbirgt sich hinter der Software YUNA? (ab 29:10)
Tipps für die Kommunikation, wenn es darum geht Wert aus Daten zu generieren. (ab 36:15)